Über 10 bekannte und beliebte Sehenswürdigkeiten geht es in diesem Text. Diese sind das Brandenburger Tor, der Fernsehturm am Alexanderplatz, die Siegessäule, das Holocoust Mahnmal, der Potsdamer Platz, der Reichstag, Checkpoint Charlie, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Zoologische Garten und das Olympiastadion.
Berlin
Das Holocaust Mahnmal ist das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Es wurde 2005 eröffnet und liegt in Berlin Mitte. Es gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Berlins und besteht aus einem wellenförmigen Feld aus 2711 Betonstelen. Es ist durchgehbar von allen Seiten und gleicht einem Labyrinth und ist ca 19000 m².
Fernsehturm
20 Minuten fußläufig ist sie vom Brandenburger Tor entfernt. Sie wurde von 1864 bis 1873 nach Plänen von Heinrich Strack errichtet. 1938/39 wird das Denkmal ca 1,6 km nach Westen versetzt. Vorher stand die Siegessäule am heutigen Platz der Republik.
Reichstag
Das Olympiastadion verfügt über 74.244 Sitzplätze, ist 140 qm groß, hat eine eigene Stadionkapelle und 815 Parkplätze.
Es ist die Heimat von Hertha BSC Berlin. 1934 bis 1936 wurde das Olympiastadion anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 nach Plänen des Architekten Werner March erbaut. Damals hatte es ein Fassungsvermögen von rund 100.000 Zuschauern. 2000 bis 2004 wurde das Olympiastadion grundlegend modernisiert. Die wichtigste Modernisierung war die Überdachung aller 74.244 Plätze. Die Tartanbahn wurde auf Wunsch und Kosten von Hertha BSC in dessen Vereinsfarben gestaltet. Es ist die Heimspielstätte von Hertha BSC. Seit 1985 finden dort jährlich die DFB-Pokal Endspiele der Herren statt. 2009 war Berlin Austragungsort der Leichtathletik-Weltmeisterschaft.
Neben Sportveranstaltungen finden im Olympiastadion auch Konzerte oder Events statt. Das Olympiastadion befindet sich im Olympiapark, sowie das Olympia-Schwimmstadion und die Waldbühne.