Wichtige Plätze und anderes Sehenswertes in Berlin
Manche mögen die größte Hauptstadt erst mal von oben sehen. Eine wunderbare Möglichkeit dazu bietet der Fernsehturm. Dieser ist nicht nur am Alexanderplatz in Berlin, sondern auch in Deutschland das höchste Gebäude mit einer Höhe von 368 Meter. Als weitere Option, die eine fantastische Aussicht bietet, gibt es den Berliner Dom. Die Hauptkirche vom preußischen Protestantismus beherbergt neben einen eindrucksvollen Kirchenraum und der Hohenzollerngruft auch den Kuppelrundgang.
Man gelangt nach 270 Stufen auf die Kuppel, um von dort einen herrlichen 360 Grad Panoramablick zu genießen und den acht Bronzeengeln ganz nah zu sein. Das Wahrzeichen, dass jeder mal gesehen haben sollte, ist am Pariser Platz das Brandenburger Tor, welches die Wiedervereinigung Deutschlands symbolisiert. Durch die vergangene deutsche Teilung und den Bau der Mauer im Jahr 1961 stand dieses klassizistische Triumphtor in dem östlichen Teil Berlins im Sperrgebiet. Hier hielt Ronald Reagan 1987 seine bekannte Rede, in der er Herr Gorbatschow bat, dieses Tor zu öffnen. Es dauerte noch zwei Jahre später, bis es dann soweit war. Damals feierten die Menschen die Wiedervereinigung auf dem Pariser Platz. Neben dem Brandenburger Tor stellt auch die Gedenkstätte Berliner Mauer einen wichtigsten Teil der Geschichte in Berlin dar. In der Bernauer Straße findet man noch einen Originalausschnitt der Grenzanlagen. Es besteht die Möglichkeit, hier einen Teil der Mauer, Postenweg, Todesstreifen, Hinterlandmauer und Peitschenlampen zu sehen. Es gibt noch so viele geschichtliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die in Berlin für einen unvergessenen Aufenthalt sorgen.